Inhalt

Stipendiendatenbank

Informationen zu den Fördermöglichkeiten des DAAD für Studierende, Graduierte, Promovierte und Hochschullehrende sowie zu Angeboten anderer ausgewählter Förderorganisationen.

RISE Professional - Research Internships in Science and Engineering • DAAD

Programmziel

Dieses Programm ermöglicht es nordamerikanischen, britischen und irischen Studierenden und Promovierenden der Natur- und Ingenieurwissenschaften und Informatik sich im Rahmen eines Praktikums mit dem Forschungs- und Arbeitsstandort Deutschland bekannt zu machen.

Wer kann sich bewerben?

Bewerbungsberechtigt sind folgende Gruppen aus den Natur- und Ingenieurwissenschaften sowie Informatik von nordamerikanischen, britischen und irischen Hochschulen:
  • Masterstudierende und Promovierende, die während und nach dem Praktikumsaufenthalt noch voll immatrikuliert sind,
  • nicht immatrikulierte Studierende, deren Abschluss zum Zeitpunkt der Bewerbung nicht länger als 7 Monate zurückliegt,
  • Bachelorstudierende die zuvor im RISE Germany Programm ein Stipendium erhalten hatten.
Arbeitssprache ist Englisch oder Deutsch je nach Praktikumsanforderung. Die Bewerbung erfolgt online über die RISE professional Praktikumsdatenbank

Was wird gefördert?

Forschungspraktika in deutschen Unternehmen sowie an außeruniversitären Forschungseinrichtungen mit Industriebezug.

Dauer der Förderung

3 Monate (min. 10 Wochen) bis 6 Monate

Stipendienleistungen

  • monatliche Stipendienrate je nach akademischer Qualifikation:
    - Master- und Bachelorstudierende: 992 Euro
    - Promovierende: 1.300 Euro
    (500 Euro dieser monatlichen Raten werden vom Praktikumsgeber getragen)
  • Kranken-, Unfall-, und Privathaftpflichtversicherung
  • innerdeutsche Reisekostenpauschale in Höhe von 160 Euro
  • Einladung zu einem dreitägigen RISE Professional Treffen in Deutschland
  • internationale Reisekostenpauschale
  • optional: stipendienbegleitender Deutschkurs, für den bis zu 70% der Kosten übernommen werden (maximal 250 Euro insgesamt).
Hinweis: Nicht immatrikulierte Praktikantinnen und Praktikanten sowie solche in Praktika von mehr als 3 Monaten Dauer, erhalten keine DAAD Stipendienrate, sondern den gesetzlichen Mindestlohn durch den Praktikumsgeber.

Anzeigen deutscher Hochschulen

1/8

Get a truly international education!

Are you looking to study at a German university that will launch your international career? Join us at ESB Business School for a top-tier education!

Mehr

Your Future in Engineering Begins at Carl Benz School!

Your path to success starts here! Study Mechanical Engineering at Carl Benz School, KIT with English-taught courses & tailored support

Mehr

English-taught Master Programmes in Green and Information Technologies

Study innovative, future- and practice-oriented engineering Master’s programmes in central Germany!

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr
TU Dortmund

Master of Science in Manufacturing Technology (M.Sc.)

Boost your engineering career by studying Manufacturing in Germany, one of the top Manufacturing nations worldwide! Apply from Feb 1st – Mar 15th at TU Dortmund University. No tuition fees.

Mehr

Apply now for the Master’s program in European and International Law (...

Boost your career now and study European & International Law together with students from more than 30 countries.

Mehr
Aalen University of Applied Sciences

Welcome to Aalen University of Applied Sciences!

Foreign students are guaranteed the chance to gain excellent practical experience in the industry, which commonly is the start of a successful career.

Mehr

Study in Berlin - MBA & International Master’s Programmes

Study management in English. Improve your leadership skills. Gain digital know-how. Become part of an international student body. Benefit from many corporate activities, valuable career consultation a...

Mehr

Kontakt

Screenshot der Landkarte mit Markierung des DAAD-Standorts